ICO BCM 22301:2019

Zertifizieren Sie sich im Business Continuity Management und sichern Sie den fortlaufenden Erfolg Ihrer Organisation durch effektive Notfallstrategien!

Prüfung
ICO BCM 22301:2019 - FND
  • 1x ICO BCM 22301:2019 FND
159,00 €
(133,61 €)
1Musterprüfung(en) inklusive
Mehr Infos
Prüfung
ICO BCM 22301:2019 - PRO
  • 1x ICO BCM 22301:2019 PRO
219,00 €
(184,03 €)
1Musterprüfung(en) inklusive
Mehr Infos
Prüfung
ICO BCM 22301:2019 Manager nach ISO 22301:2019
  • 1x ICO BCM 22301:2019 FND
  • 1x ICO BCM 22301:2019 PRO
378,00 €349,00 €
Ersparnis 29,00 €(293,28 €)
2Musterprüfung(en) inklusive
Mehr Infos
Prüfung
ICO BCM 22301:2019 Auditor nach ISO 22301:2019
  • 1x ICO BCM 22301:2019 FND
  • 1x ICO BCM 22301:2019 PRO
  • 1x ICO AMS 19011:2018 FND
  • 1x ICO AMS 19011:2018 PRO
836,00 €649,00 €
Ersparnis 187,00 €(545,38 €)
4Musterprüfung(en) inklusive
Mehr Infos
Prüfung
ICO BCM 22301:2019 - FND
  • 1x Musterprüfung ICO BCM 22301:2019 FND
15,00 €
(12,61 €)
Mehr Infos
Prüfung
ICO BCM 22301:2019 - PRO
  • 1x Musterprüfung ICO BCM 22301:2019 PRO
15,00 €
(12,61 €)
Mehr Infos

In diesem Themengebiet können Sie die folgenden Rollenzertifikate erhalten:

Topic

Allgemeine Vorgaben für Prüfungen

Für den Erhalt des Prüfungszertifikates muss die im Multiple-Choice-Verfahren gehaltene Prüfung erfolgreich bestanden werden. Jede komplett richtig beantwortete Frage gibt einen Punkt. Bei falsch beantworteten Fragen gibt es 0 Punkte (aber keinen Punktabzug). Als falsch beantwortet gilt eine Frage wenn eine falsche Antwort markiert ist, oder nicht alle richtigen angekreuzt wurden.

PRO

Prüfungsbeschreibung

Die Inhaber dieses Zertifikats haben ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Business Continuity Management Systeme unter Beweis gestellt. Sie sind mit den in der ISO 22300 beschriebenen Resilienz- und Kontinuitätskonzepten vertraut und verfügen über umfassende Kenntnisse der Anforderungen und der Umsetzung der ISO 22301:2019.

Prüfungsvoraussetzung

Keine - Jedoch empfehlen wir den Besitz des ICO BCM 22301:2019 Foundation Zertifikats und den Besuch einer Schulung bei einer ICO akkreditierten Trainingsorganisation. Zum Erstellen eines Rollenzertifikates ist der Nachweis des Foundation-Levels nötig. Termine finden Sie unter Schulungstermine.

Kostenloses BCM

Das ICO BCM Foundation Zertifikat nach ISO 22301 bescheinigt Ihr fundiertes Wissen über Business Continuity und Resilienz, die Kerntätigkeiten in einem Business Continuity Managementsystem und wie Sie den Geschäftsbetrieb sicherstellen. Darüber hinaus attestiert das Zertifikat grundlegendes Wissen zum Aufbau, Betrieb und der Verbesserung eines BCMS gemäß den Mindestanforderungen der ISO 22301.

Geplante Stabilität statt ungeplantes Chaos – Ihr Kompetenznachweis im BCM

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor unvorhersehbaren Herausforderungen: IT-Ausfälle, Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder Lieferkettenprobleme können den Geschäftsbetrieb empfindlich stören. Ein professionelles Business Continuity Management (BCM) stellt sicher, dass Unternehmen auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben. Mit dem ICO Business Continuity Management Zertifikat nach ISO 22301 weisen Sie fundierte Kenntnisse über den Aufbau und die Umsetzung eines strukturierten Business Continuity Management Systems (BCMS) nach. Sie lernen, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Notfallpläne entwickeln und Prozesse so gestalten, dass der Betrieb auch unter erschwerten Bedingungen reibungslos weiterläuft.

Handeln, bevor es zu spät ist – Die Schlüsselrolle von BCM-Managern

Viele Unternehmen unterschätzen, wie schnell unvorhergesehene Ereignisse zu finanziellen Verlusten, Reputationsschäden oder regulatorischen Problemen führen können. Wer vorbereitet ist, kann gezielt gegensteuern, anstatt nur zu reagieren. Als zertifizierte BCM-Expertin und -Experte helfen Sie Organisationen dabei, widerstandsfähige Strukturen aufzubauen und sich optimal auf Störungen vorzubereiten. Sie entwickeln Strategien, die sicherstellen, dass Mitarbeitende, Kunden und Geschäftspartner nicht im Chaos zurückgelassen werden, sondern klare Handlungsrichtlinien haben.

Ein Zertifikat, das Türen öffnet – Ihre Karriere im BCM

Mit zunehmender Regulierung und steigenden Anforderungen an Risikomanagement und Betriebskontinuität wächst die Nachfrage nach Fachkräften mit nachweisbarer Expertise im BCM. Das ICO-Zertifikat für Business Continuity Management nach ISO 22301 ist Ihr entscheidender Vorteil auf dem Arbeitsmarkt: Es zeigt, dass Sie über das Know-how verfügen, um ein effektives BCM zu implementieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Geschäftsprozesse auch in kritischen Situationen aufrechtzuerhalten.

Rechtskonformität allein reicht nicht – Effizienz zählt ebenso

Ein funktionierendes BCM bedeutet mehr als nur das Erfüllen regulatorischer Vorgaben. Es geht darum, kluge, wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln, die Unternehmen nicht nur vor Krisen schützen, sondern langfristig ihre Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit stärken. Mit Ihrem ICO-Zertifikat zeigen Sie, dass Sie rechtliche Anforderungen mit praxisnahen Lösungen verbinden können – eine Fähigkeit, die Unternehmen besonders schätzen. Globale Relevanz – Business Continuity kennt keine Grenzen BCM ist kein rein nationales Thema – internationale Organisationen und global agierende Unternehmen setzen auf standardisierte Konzepte. Ihre Zertifizierung bestätigt, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um in globalen Teams zu arbeiten und den weltweiten BCM-Standard professionell umzusetzen.

Mit Ihrer erfolgreich absolvierten Prüfung und dem ICO-Zertifikat in der Hand sind Sie bereit für eine Zukunft, in der Unternehmen auf belastbare und vorausschauende Strategien angewiesen sind – mit Ihnen als zentrale Ansprechperson für Business Continuity Management.

Warum qualifizierte und umfassende BCM-Kenntnisse wichtig sind

Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Bedrohungen: Cyberangriffe, Naturkatastrophen, technische Ausfälle (…) oder geopolitische Krisen können den Geschäftsbetrieb erheblich stören. Die ISO 22301 setzt international anerkannte Standards für Business Continuity Management (BCM), um Organisationen dabei zu unterstützen, Risiken proaktiv zu managen und ihre Betriebsfähigkeit auch unter widrigen Umständen aufrechtzuerhalten.

Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung eines strukturierten BCM-Systems (BCMS) – bis es zu spät ist. Doch gesetzliche Anforderungen, regulatorische Vorgaben und wirtschaftliche Notwendigkeiten machen klar: Resilienz kann nicht improvisiert werden. Geschäftskontinuität erfordert geschultes Personal, das Risiken nicht nur erkennt, sondern mit bewährten Strategien und Notfallplänen darauf reagiert.

Ein ISO 22301-zertifiziertes BCMS ist nicht nur für Unternehmen innerhalb der EU relevant, sondern auch für internationale Organisationen, die in regulierten Märkten tätig sind. Regulierungsbehörden, Kunden und Investoren erwarten, dass BCM-Strategien nicht nur existieren, sondern auch wirksam sind. Die bloße Existenz eines Plans reicht nicht aus – Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihre Fachkräfte qualifiziert und zertifiziert sind, um Kontinuität in Krisensituationen sicherzustellen.

Die ICO BCM-Zertifizierungen richten sich an zwei Hauptgruppen :

  1. BCM-Manager und Verantwortliche, die für die Implementierung und Steuerung eines ISO 22301-konformen BCMS zuständig sind, inklusive Risikobewertung, Notfallmanagement und Wiederanlaufstrategien.
  2. Führungskräfte und Entscheidungsträger, die sicherstellen müssen, dass ihre Organisation auf Geschäftsunterbrechungen vorbereitet ist, gesetzliche Anforderungen erfüllt und wirtschaftlich tragfähige Lösungen umsetzt.

BCM ist keine Option – es ist eine Notwendigkeit.

Wer auf Krisen erst reagiert, wenn sie eintreten, hat bereits verloren. Unternehmen brauchen Fachkräfte, die mit Weitblick und Fachwissen resiliente Strukturen schaffen. Mit einer ICO-Zertifizierung im Business Continuity Management sichern Sie sich die erforderlichen Kompetenzen, um Organisationen durch Unsicherheiten zu navigieren – professionell, strategisch und vorausschauend.

FAQ

Was ist Business Continuity Management (BCM)?

BCM ist ein strategischer Prozess, der Unternehmen hilft, sich auf potenzielle Krisensituationen vorzubereiten, um den fortlaufenden Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Es umfasst die Entwicklung von Notfallplänen, um Risiken wie Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder Systemausfälle zu bewältigen.

Warum ist Business Continuity Management wichtig?

BCM ist entscheidend, um die Betriebsfähigkeit eines Unternehmens in Krisenzeiten zu erhalten, finanzielle Verluste zu minimieren und den Ruf des Unternehmens zu schützen. Es hilft auch, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen.

Was sind die Hauptkomponenten eines Business Continuity Plans (BCP)?

Ein BCP umfasst in der Regel eine Risikobewertung, eine Analyse der kritischen Geschäftsprozesse, Strategien zur Risikominderung, Notfallkommunikationspläne, Wiederherstellungsverfahren und regelmäßige Tests, um sicherzustellen, dass die Pläne im Ernstfall funktionieren.

Wer ist verantwortlich für die Implementierung von Business Continuity Management?

Die Verantwortung für BCM liegt oft bei einem dedizierten Business Continuity Manager oder einem Krisenmanagement-Team, das aus Vertretern verschiedener Abteilungen besteht. Die oberste Führungsebene ist jedoch für die Überwachung und Unterstützung der Implementierung verantwortlich.

Wie oft sollte ein Business Continuity Plan getestet und aktualisiert werden?

Ein Business Continuity Plan sollte regelmäßig getestet werden, idealerweise mindestens einmal im Jahr oder bei signifikanten Änderungen im Unternehmen. Updates sind erforderlich, wenn sich interne oder externe Risiken verändern, neue Technologien eingeführt werden oder organisatorische Umstrukturierungen stattfinden.

Welche Risiken deckt Business Continuity Management ab?

BCM deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Überschwemmungen), Cyberangriffe, IT-Systemausfälle, Pandemien, Betriebsstörungen, Lieferkettenprobleme und alle anderen Ereignisse, die den Geschäftsbetrieb gefährden könnten.

Warum sollte das Prüfungsinstitut unabhängig vom Schulungsinstitut sein?

Es ist wichtig, dass Prüfungen von unabhängigen Organisationen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Bewertung der Leistungen der Teilnehmer objektiv und fair erfolgt. Personalabteilungen und Kunden verlangen immer häufiger neben dem Lebenslauf auch den unabhängigen Nachweis der Qualifikation eines Bewerbers.

Durch die Trennung von Schulungs- und Prüfungsorganisation wird somit ein unabhängiger Prüfungsprozess gewährleistet, der das Vertrauen der Teilnehmer und der Arbeitgeber in die Bewertung der Leistungen stärkt und eine angemessene Ausbildung der Teilnehmer sicherstellt.

#ISO22301 #BCM #BUSINESSCONTINUITYMANAGEMENT #RISKMANAGEMENT #CRISISMANAGEMENT #PROFESSIONALDEVELOPMENT